Nun ist die Transalp schon eine Woche Geschichte – Zeit also, um ein kleines Fazit zu ziehen. Eventuell hat ja der ein oder andere Mitleser Lust, sich auch auf so ein Abenteuer einzulassen und ist somit auf der Suche nach Tipps.
1. Auch mit 1600 Trainingskilometern lässt sich die Transalp schaffen. Tut nur mehr weh!
2. Kompaktschaltung in Kombination mit mindestens einem 28er Ritzel ist Pflicht (Mortirolo!)
3. Hotelsuche nicht weiter weg als 10 km vom Ziel, sonst wird das Taxi teuer (10km=30€!)
4. Lieber das Taxigeld in ein teureres, aber dafür zentraler gelegenes Hotel investieren
5. Reiserücktrittsversicherung abschließen
6. Für Hochgebirgstouren empfehle ich die Mitnahme eines Umhängebeutels für warme Radkleidung in dieser Art: http://www.hello-neo.com/shop/images/produkte/large/turnbeutel-silver-large.jpg
7. Lange Handschuhe sind Pflicht!
8. Kleine Tasche am Oberrohr für Energieriegel. Bei Abfahrten sich aus der hinteren Trikottasche Essen herauszufummeln kann ziemlich lästig werden...
9. Kleidung für Temperaturen von unter Null Grad bis Hitze einpacken
10. Eigene Energieriegel habe ich umsonst mitgebracht. Es gibt ausreichende im Startbereich.
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein! Bis zur nächsten Veranstaltung...
Es folgt die Danksagung an: Meinen Teampartner Andreas, Ulrike für die "Freigabe" und die Unterstützung meines Vorhabens, Luise und Nils für den Verzicht auf eine Woche Papa, die Großeltern für die viele Hilfe daheim, Robert für die gemeinsame Entscheidung mitzufahren und meiner Chefin für die Urlaubsfreigabe :-)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen